Tischgeflüster zu Gast bei Alexandra Winkler,  Hotel Sacher

Tischgeflüster zu Gast bei Alexandra Winkler, Hotel Sacher

In der festlichen Weihnachtszeit erstrahlt das Hotel Sacher in Wien in einem ganz besonderen Glanz. Die festlich geschmückten Räumlichkeiten sind ein wahres Winterwunderland, das die Gäste in eine Welt der Eleganz und des Zaubers entführt. Alexandra Winkler, eine wahre Meisterin der Kunst der Gastlichkeit, hat in dieser Saison wieder ganz besondere Highlights geschaffen.

Mit viel Liebe zum Detail und einer untrüglichen Leidenschaft für stilvolle Inszenierungen, hat sie einen Tisch im eleganten Sacher-Stil gedeckt, der in seiner Schönheit und Raffinesse alles übertrifft. Für dieses exklusive Arrangement hat sie unsere wunderschönen Tischdecken und Servietten gewählt.

Unsere Tischdecke und Servietten im Muster Weihnachtsblüten schmücken den Tisch in einem eleganten grün und rot, welches natürlich toll in den Roten Salon passt. In Kombination mit den funkelnden Weihnachtslichtern und den entzückenden Sacher Nussknackern entsteht eine Atmosphäre, die den Zauber der Weihnacht auf großartige Weise einfängt.


"Weihnachten ist die perfekte Zeit, um Tischkultur auf besondere Weise zu zelebrieren, indem festlich gedeckte Tafeln mit liebevollen Details und Eleganz die Wärme, den Zauber und die Bedeutung des Zusammenseins in dieser besonderen Zeit des Jahres widerspiegeln."

5 Tischgeflüster Fragen an Alexandra Winkler

1. Was bedeutet Tischkultur für Dich?

Tischkultur bedeutet für mich die Kunst, ein gemeinsames Essen zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Es geht dabei nicht nur um einen schön gedeckten Tisch, sondern auch um die Atmosphäre, das Miteinander und die Wertschätzung der Menschen, die zusammenkommen. Ein sorgfältig gestaltetes Ambiente, gutes Essen und aufmerksames Verhalten schaffen einen Raum für Begegnung, Gespräche und Genuss. Tischkultur ist für mich eine Verbindung aus Tradition, Ästhetik und dem bewussten Feiern des Moments.


2. Welche Tradition gehört für Dich zur Weihnachtstafel dazu?

Zur Weihnachtstafel gehört für mich immer der festlich gedeckte Tisch mit besonderen Servietten und einem besonderen Tischtuch sowie den für Weihnachten so typischen roten Amaryllis Blumen mit gold gespritzten Zweigen bzw Blättern
Ein weiterer wichtiger Teil ist das gemeinsame Anstoßen vor dem Essen begleitet von guten Wünschen für ein friedliches und freudiges Weihnachsfest


3. Kindheitserinnerung bei Tisch?

Hier muss ich immer an die Essen an den Wochenenden bei meiner Großmutter denken. Sie hat für uns Kinder immer den Tisch mit einem Besteck gedeckt, das ein Hänsel & Gretel Motiv hatte. Für mich war das immer etwas Besonderes und ein liebevolles Detail, das mir im Gedächtnis geblieben ist.


4. No Go`s für einen perfekten Abend bei Tisch?

Einige No-Go’s für mich sind:
• Handygebrauch – Das stört die persönliche Atmosphäre und macht ein gemeinsames Tischgespräch unmöglich.
• Unpünktlichkeit – Es zeigt fehlende Wertschätzung.
• Schlechte Tischmanieren – z. B. Schmatzen, mit vollem Mund reden.
• Negative Gesprächsthemen – Streit oder unangenehme Diskussionen können die Stimmung ruinieren


5. Wunscheinladungsliste - lebend oder tot?

Meine ideale Gästeliste würde Menschen vereinen, die mich inspirieren, begeistern oder besondere Geschichten erzählen können. Dazu gehören:
• Alma Mahler Werfel - eine Frau, die viele der großen Denker und Künstler Wiens beeinflusst hat. Ihre Geschichten aus der Wiener Moderne wären bereichernd
• Yuval Noah Harari - ein Gespräch mit ihm würde sicherlich faszinierende Einblicke in die großen Herausforderungen unserer Zeit und die Zukunft der Menschheit liefern
• Jean Michel Basquiat - sein einzigartgier Stil und rebellischer Geist würde die Tischrunde bereichern und einen Hauch despulsierenden NY der 80er mitbringen
• Anna Sacher - weil es mich unendlich interessieren würde, was Sie mir aus der Zeit, in der Sie das Sacher geführt hat, erzählen kann.
• Meine Großmutter – um noch einmal gemeinsam an einem von ihr immer so liebevoll gedeckten Tisch zu sitzen.
• Ein guter Freund oder Familienmitglied – weil ein Tisch ohne enge Vertraute nur halb so schön ist

Eine besonders gedeckte Tafel vereint Stil, Eleganz und Gastfreundschaft, indem sie mit sorgfältig ausgewählten Details wie edlen Tischdecken, kunstvoll gefalteten Servietten und hochwertigem Geschirr eine Atmosphäre schafft, die den Moment zu etwas Außergewöhnlichem macht und die Gäste in eine Welt der Raffinesse und Wärme eintauchen lässt. Sie ist nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern ein Symbol für die Wertschätzung und Liebe zum Detail, die in jede Einladung und jedes Fest einfließt.