Die wunderbare Daniela Meindl, Meindl Fashion, hat sich trotz der stressigen Weihnachtszeit die Zeit genommen für ihre Gäste nicht nur einen traumhaften Tisch aufzudecken sondern auch ein großartiges Essen vorzubereiten. Wer Daniela auf Instagram folgt, weiss wie herrlich ihre Essen immer aussehen - kleines Geheimnis: sie schmecken tatsächlich so herrlich wie sie aussehen.
Meindl Fashion ist eine dieser wenigen Unternehmen, welches mit einem unglaublich feinen Gespür für Tradition, Tracht und Eleganz, in der heute so wahnsinnig schnell lebigen Modewelt ein Bewahrer der Tradition zu sein und dennoch immer den Zeitgeist zu treffen.
Nun hat Daniela in ihrem eigenen Zuhause, welches sich durch Gemütlichkeit und Stilgefühl auszeichnet, eine großartige Weihnachtstafel in ihrem ganz eigenen Stil aufgedeckt.
Zu den besonderen Highlights dieser Tafel zählt ganz klar der Mix und Match der unterschiedlichen Prints, der hier perfekt gelungen ist.
Unsere Tischdecken, Tischsets sowie Servietten in den Mustern Weihnachtsblüten und Weihnachtsstreifen gehen hier eine wirkliche Symbiose ein, ohne sich gegenseitig zu stören. Als Hingucker haben wir hier noch die Samtschleifen in verschiedenen Farben dazu gemischt. Daniela hat es geschafft, dass hier beide doch sehr unterschiedlichen Prints aussehen, als wenn sie füreinander gemacht wären.
"Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Familie und des Miteinanders, sondern auch eine Zeit, in der die Traditionen und die Kultur lebendig werden – sei es durch das Tragen von Tracht, die tief in der Geschichte verwurzelt ist, oder durch das Weitergeben von Bräuchen, die die Verbundenheit mit der Heimat und den generationsübergreifenden Werten feiern."
5 Tischgeflüster Fragen an Daniel Meindl
1. Was bedeutet Tischkultur für Dich?
Für mich, als leidenschaftliche Köchin, beginnt die Kultur eigentlich schon in der Küche. Ich verwende nur ausgewählte Produkte, das Angusrind aus eigener Zucht und das Wild von von meinem Mann erlegt. Ich empfinde Respekt und Dankbarkeit so tolles Fleisch verarbeiten zu dürfen und bereite es mit Liebe zu. Danach gehört für mich ein schön gedeckter Tisch genauso dazu wie mit Messer und Gabel zu essen. Und das eigentlich jeden Tag!! Es ist für mich auch die Belohnung nach getaner Arbeit in der Küche an einem schönen Tisch zu sitzen. Ich versuche meinen Kindern mit gutem Beispiel voran zugehen, da es in meinen Augen von sehr wichtiger Bedeutung ist. „Das Auge isst mit“ trifft es auf den Punkt.
2. Welche Tradition gehört für Dich zur Weihnachtstafel dazu?
Wir führen die Tradition von meinem Vater weiter. Bei ihm gab als Kind immer Bratwürstl mit Sauerkraut und Kartoffelschmarrn. An keinem anderen Tag im Jahr schmecken sie so gut wie am 24. Dezember. Danach gibt es Kekse von meiner Mutter ( sie macht die besten Kokoskuppeln weit und breit)und zur späteren Stunde noch eine Entenbrust mit Kletzenbrot. Begleitet wird alles von gutem Wein von Ewald Zweytick.
3. Kindheitserinnerung bei Tisch?
Das schönste für mich als Kind war es natürlich mit der Familie zusammenzusitzen und das von meiner Mutter zubereitete Essen zu genießen!! Ich durfte oft meine Wünsche äußern, welche sie mir gerne erfüllte!! Es waren eigentlich fast immer Knödel 😂Marille, Zwetschgen, Erdbeere oder Topfenknödel…. Mit gaaaanz viel Butterbrösel. Ich denke die Leidenschaft zum Kochen habe ich von meiner Mama!!
4. No Go`s für einen perfekten Abend bei Tisch?
Ich bin immer glücklich liebe Menschen bei uns am Tisch zu haben und freue mich immer über schöne und auch lustige Gespräche.
Telefonate bei Tisch kann ich gar nicht ausstehen, und dafür habe ich auch kein Verständnis!!
5. Wunscheinladungsliste - lebend oder tot?
Meine Wunscheinladungsliste … ich denke die lebenden. Die Menschen die ich einfach gerne um mich habe. Familie, Freunde und mich inspirierende Personen. Diese Gespräche sind wahnsinnig wertvoll und ich zehre oft noch Tage davon!!
Die traditionelle Tischdekoration zu Weihnachten ist ein wundervolles Zusammenspiel aus Eleganz, Besinnlichkeit und kulturellen Bräuchen, das den festlichen Anlass besonders unterstreicht. Auf dem Weihnachtstisch finden sich oft handgefertigte Tischdecken und Servietten, die mit festlichen Motiven wie Tannenbäumen, Sternen oder floralen Mustern verziert sind, während rustikale Holz- oder Keramikaccessoires eine gemütliche, heimelige Atmosphäre schaffen. Goldene oder silberne Akzente, sei es in Form von Kerzenhaltern, Besteck oder Glasgeschirr, verleihen dem Tisch eine edle Note, ohne die Wärme und den Charme der Weihnachtstradition zu verlieren.
Ein traditioneller Weihnachtstisch wird häufig mit natürlichen Elementen geschmückt – von frischen Tannenzweigen und roten Beeren über handgemachte Adventskerzen bis hin zu kleinen, liebevoll verpackten Geschenken für die Gäste. Diese Dekorationen spiegeln nicht nur den festlichen Geist wider, sondern auch die Wertschätzung für die familiären und kulturellen Traditionen, die an diesem besonderen Tag gefeiert werden.